Digitale Förderprogramme: Digitalprämie Berlin, go-digital und BAFA

Wir helfen Dir bei der Antragstellung für die Förderung und der Umsetzung Deiner Digitalisierungsvorhaben.

Warum Dich Digitalisierung zum Erfolg führt

Schnelle und standortunabhängige interne und externe Kommunikation. Zugriff auf alle Projekte in Echtzeit. Und nicht zu vergessen: Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Dies sind nur einige Gründe, weshalb Unternehmen den Schritt in die Digitalisierung wagen sollten.

Digitale Förderprogramme wurden ins Leben gerufen, um Dich genau dabei zu unterstützen.

Digitalprämie Berlin

Das Förderprogramm Digitalprämie Berlin wird ausschließlich Soloselbstständigen und KMU mit bis zu 249 Mitarbeiter:innen, Sitz in Berlin und Gründungsdatum vor dem 31.12.2021 gewährt, die sich trotz ihrer geringen Größe langfristig am nationalen und internationalen Mark behaupten möchten.

Was wird bei der Digitalprämie Berlin gefördert?

  • Digitale Transformation von Arbeits-, Produktions- und Managementprozessen: Dazu gehören Websites, E-Commerce-Lösungen, Online Marketing und vieles mehr
  • IT-Sicherheit, egal ob Einführung oder Verbesserung
  • Beratung und Qualifizierung

Die Förderquote von maximal 50 %, also ein Zuschuss von 17.000 Euro wird gestaffelt nach der Anzahl der Mitarbeiter, die das Unternehmen beschäftigt.

  • Digitalprämie Berlin Basic: weniger als 11 Mitarbeiter mit einem Zuschuss von maximal 7.000 Euro
  • Digitalprämie Berlin Plus: 11 bis 249 Mitarbeiter mit einem Zuschuss von maximal 17.000 Euro

Wie läuft die Antragsstellung bei der Digitalprämie Berlin ab?

Der Antrag erfolgt elektronisch über ein Antrags- und Verwaltungssystem, in diesem auch alle Nachweise hinterlegt werden müssen. Dazu zählen neben dem Ausweisdokument, dem Handelsregisterauszug und den Kontodaten weitere Nachweise wie:

  • Gewerbesteuernummer
  • Steuer ID
  • Steuerbescheid, Bilanz oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung des Vorjahres
  • Vorjahresumsätze und aktuelle Umsätze

Nach der Bewilligung der Digitalprämie Berlin haben Unternehmen dann sechs Monate Zeit, ihr Vorhaben in die Tat umsetzen. Als Nachweis für die erbrachten Leistungen gelten ausschließlich Rechnungen. Angaben zu Barzahlungen werden nicht akzeptiert. Ist alles eingereicht und genehmigt, erhält das Unternehmen dann nach der Ausführung aller digitalen Prozesse die Förderung auf das angegebene Bankkonto überwiesen.

Jetzt mit uns die Digitalprämie beantragen

Erstberatung

Gemeinsam besprechen wir Deine Digitalisierungsvorhaben und wie eine individuelle Strategie aussehen kann.

Antragsstellung

Wir kümmern uns um die Antragsstellung und die Einreichung Deiner Daten.

Umsetzung

Nach Genehmigung legen wir los und setzen das geplante Projekt um.

go-digital: Die Digitalisierungs-Förderung mit 50 % Zuschuss

Das Programm go-digital kommt direkt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Je nach Projekt können bis zu 33.000 Euro gefördert werden. Mit einem Zuschuss von 50 % also 16.500 Euro übernimmt das Ministerium die Kosten für Digitalvorhaben. Auch wenn die eigentlichen Kosten 33.000 Euro überschreiten, bleiben diese jedoch weiterhin förderfähig.

Was wird bei go-digital gefördert?

Ob eine reine Beratung oder sogar die gesamte Umsetzung des Projekts – go-digital fördert alle Leistungen durch autorisierte Partner in den Bereichen:

  • IT-Sicherheit
  • Digitalisierungsstrategien
  • Digitale Geschäftsprozesse
  • Digitale Markterschließung
  • Datenkompetenz

Wer wird gefördert?

Alle Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (kleine und mittelständische Unternehmen), die weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigen und im Vorjahr höchstens 20.000.000 Euro Jahresumsatz erzielt haben, können die digitale Förderung beantragen.

Die Antragsstellung erfolgt durch autorisierte Beratungsunternehmen.

BAFA: Förderung für unternehmerisches Know-how

Im Rahmen des Programms „Förderung unternehmerisches Know-how“ fördert die BAFA kleine und mittelständische Unternehmen bis zu 250 Mitarbeitern.

Die Förderung richtet sich an:

  • Jungunternehmen und Start-ups mit einem Zuschuss von bis zu 3.200 Euro
  • Bestandunternehmen, die mehr als zwei Jahre existieren mit einem Zuschuss von 2.400 Euro
  • Unternehmen, die in Not geraten sind mit einem Zuschuss von 2700 Euro.

Gefördert wird die digitale Transformation der Unternehmen von der technischen Beratung bis hin zur Einführung neuer Software. Der Antrag kann ganz bequem online gestellt werden.

Du möchtest wissen, welche Programme es außerhalb Berlins noch gibt? Dann geht es hier zu den bundesweiten digitalen Förderungen!

Interesse? Schreib uns.

Wir von Digitale Trends bieten Dir eine Vielzahl an innovativen digitalen Lösungen für Dein Business. Ob den eigenen Online-Shop, das gesamte Online-Marketing, Coaching, ansprechendes Design oder modernste Webentwicklungen – unser Team aus kreativen Köpfen weiß genau, worauf es in der digitalen Welt ankommt.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

FAQs

Als Antragsteller:in kannst Du bis zu zehn Maßnahmen auswählen, die allesamt von der zuständigen Bewilligungsbehörde auf ihre Förderfähigkeit geprüft werden. Du hast die Wahl zwischen folgenden Kategorien:

  • Digitale Arbeits-, Management- und Produktionsprozesse
  • Einrichtung oder Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Beratung und Qualifikation

Es kann immer nur ein Förderprogramm für ein und dasselbe Förderprojekt beantragt werden. Am besten Du schaust neben den bundesweiten digitalen Förderungen auch auf Programme, die für das jeweilige Bundesland gelten und entscheidest Dich dann für das passende Programm.

Das kommt ganz auf das jeweilige Programm an. Während die einen Zuschüsse von bis zu 50 % gewähren, erhältst Du bei anderen einen günstigen Kredit für die Umsetzung Deines Projekts.

Nein, denn einige Förderprogramme haben eine Deadline, bis wann die Anträge eingereicht werden müssen. Auch können immer wieder neue Förderprogramme ins Leben gerufen werden und ältere ablösen. Des Weiteren steht die Bewährung von Fördermitteln unter dem Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel.

Um die Digitalprämie Berlin zu erhalten, muss Dein Unternehmen nicht nur dort ansässig sein. Auch alle Anschaffungen müssen ausschließlich für den Geschäftsbetrieb mit dem Standort Berlin bestimmt sein.